
Der Farbdialog
Schlüssel zum Unbewussten.
Reise zum eigenen Ich.
„Ich bin sprachlos.“
„Mir fehlen die Worte.“
Wo Sprache versagt, beginnt der Farbdialog.
Durch die Farbe miteinander kommunizieren, ohne zu reden. Viele empfinden dies als entlastend, entspannend und sehr heilsam.
Der Farbdialog bildet eine weitere Ebene der Kommunikation.
Ob alleine, als Paar oder in der Gruppe. Der Farbdialog wird Ihr Leben verändern.
Die Reise zum eigenen Ich fördert Ihre Kreativität und Lebensfreude.
Lassen Sie sich darauf ein!

Körper & Seele
1. Shiatsu
Shiatsu ist eine aus Japan stammende, in der traditionellen fernöstlichen Philosophie und Gesundheitslehre verankerte Therapie. Sie versteht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist, als Teil der Natur und des Makrokosmos. Shiatsu orientiert sich unter anderen an den Prinzipien von Ying und Yang und an der Lehre der fünf Wandlungsphasen, die alle dem fernöstlichen Verständnis über die einheitliche dynamische Ordnung als universelles Prinzip entspringen.
Ziel der Behandlung ist es, den natürlichen, harmonischen Energiefluss anzuregen, die Selbstheilungskräfte zu fördern, damit sie wieder in ihr dynamisches Gleichgewicht kommen.
Optional gibt es die Möglichkeit im begleitenden therapeutischen Gespräch aktuelle Themen und gewonnene Erkenntnisse einzubringen und zu bearbeiten. Shiatsu ist eine effiziente Methode zur Stärkung der Selbstregulation, Förderung der Selbstwahrnehmung und Stärkung der Genesungskompetenz. Die Shiatsu Behandlung fördert die energetische und physische Harmonisierung des Organismus über die spezifische Behandlung der Meridiane und ihrer Lebensfunktionen.
Sie stärkt das Qi (Energie) in dem die selbstregulierenden Kräfte des Körpers stimuliert werden. Im Organismus lösen sich Spannungen sowohl auf körperlicher, wie auch auf geistiger und seelischer Ebene.
1997 hat die EU-Kommission Shiatsu als eine von acht Methoden der komplementären Medizin anerkannt.
Körper & Seele
2. Meditation
Entspannungs und Achtsamkeitsübungen
Stärkung der Selbstwahrnehmung durch Achtsamkeit und Meditation.
Ein wichtiger Bestandteil sinnvollen Gesundheits- und Alltagsmanagements. Die Selbstwahrnehmung ist eine wichtige Voraussetzung dazu, krankmachende Elemente der Lebensführung zu erkennen und Gesundheitsorientierte Impulse zu verstärken. Die Übungen leiten sie hin zu einer differenzierten Körperwahrnehmung. Daraus resultierende Bewusstseinsprozesse führen zum Erkennen gesundheitsfördernder Verhaltensweisen.
Sanft und dynamisch.


Schnelle Hilfe,
wenn es am Nötigsten ist.
„Bitte helfen Sie mir, jetzt …“
„Ich weiß nicht mehr weiter.“
Schnelle Hilfe in Ihrer jetzigen Situation ist das oberste Gebot. Sie bekommen unverzüglich einen Termin und wir erarbeiten bereits ab der ersten Stunde einen lösungsorientierten und praktischen Therapieplan.
Beispielsweise erlernen Sie bereits in der ersten Sitzung eine effektive Entspannungsmethode, die sie anschließend selbstständig bei Stress und Ängsten anwenden können.
Mit schnellen Schritten raus aus der Krise.


Entdecken Sie Ihre Potenziale und Möglichkeiten.
Mein Schwerpunkt bei Beratungen, Coaching und therapeutischen Gesprächen ist der lösungsorientierte Ansatz. Durch das wiederentdecken ihrer vorhandenen Potenziale und Möglichkeiten erarbeiten wir uns neue Handlungs-und Lösungsoptionen. Wir entwickeln ihren individuellen „Werkzeugkoffer” der ihnen hilft, zukünftig neuen Lebenssituationen und Konflikten besser zu begegnen.
Selbstbewusst und selbstbestimmt in ihren neuen Alltag – das ist unser Ziel.

Mit Freude zum beruflichen Erfolg.
Querdenker und Kreative erwünscht? Oder doch lieber Ja-Sager?
Achtsamkeit und Geduld? Oder doch lieber Powerpoint-Aktionismus?
Ständig Projekte und Konzepte entwickeln, statt Ruhe in die Firma zu bringen.
Erfolg um jeden Preis ? Guter Umgang miteinander und geschäftlicher Erfolg sind untrennbar miteinander verbunden.
Es sollte „normal“ und alltäglich sein, achtsam und respektvoll mit sich selbst, den Kollegen und seinen Geschäftspartnern umzugehen. Es sollte „normal“ und alltäglich sein, etwas zu tun, nicht um ein „Ziel“ zu erreichen, sondern aus der „Freude“ heraus, gerade dies zu tun.
1. Beginnt den Arbeitstag in Ruhe und Achtsamkeit.
Entwickelt ein Ritual – 10 Minuten retten den Tag!
2. Macht mehr Pausen.
3. Meditiert täglich für 5-10 Minuten.
4. Habt Spaß an der Arbeit!

Ich wünsche mir mehr Lebensenergie.
Shiatsu ist eine aus Japan stammende, in der traditionellen fernöstlichen Philosophie und Gesundheitslehre verankerte Therapie. Sie versteht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist, als Teil der Natur und des Makrokosmos. Shiatsu orientiert sich unter anderen an den Prinzipien von Ying und Yang und an der Lehre der fünf Wandlungsphasen, die alle dem fernöstlichen Verständnis über die einheitliche dynamische Ordnung als universelles Prinzip entspringen.
Ziel der Behandlung ist es, den natürlichen, harmonischen Energiefluss anzuregen, die Selbstheilungskräfte zu fördern, damit sie wieder in ihr dynamisches Gleichgewicht kommen.
Optional gibt es die Möglichkeit im begleitenden therapeutischen Gespräch aktuelle Themen und gewonnene Erkenntnisse einzubringen und zu bearbeiten. Shiatsu ist eine effiziente Methode zur Stärkung der Selbstregulation, Förderung der Selbstwahrnehmung und Stärkung der Genesungskompetenz. Die Shiatsu Behandlung fördert die energetische und physische Harmonisierung des Organismus über die spezifische Behandlung der Meridiane und ihrer Lebensfunktionen.
Sie stärkt das Qi (Energie) in dem die selbstregulierenden Kräfte des Körpers stimuliert werden. Im Organismus lösen sich Spannungen sowohl auf körperlicher, wie auch auf geistiger und seelischer Ebene.
1997 hat die EU-Kommission Shiatsu als eine von acht Methoden der komplementären Medizin anerkannt.


Partnerschaft leben und stärken.
Wertschätzung und Offenheit bilden die Basis unserer Paartherapeutischen Gespräche.
Ob sie als Einzelperson kommen oder als Paargemeinschaft. Wir schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, bei dem sie mit ihren Anliegen und Wünschen im Mittelpunkt stehen.
Gemeinsam statt einsam.

